|  
                                  Die 
                                    BFS organisiert einen Bildungs- und Diskussionszyklus: 
                                    Es geht um die Diskussion und Aneignung der 
                                    wichtigsten marxistischen Fragestellungen 
                                    und Konzepte. Zudem soll der Zyklus mit aktuellen 
                                    Beispielen Instrumente für die politische 
                                    Aktivität geben. Themen 
                                    der nächsten Kurse: Der Ursprung des 
                                    Kapitalismus als Form der Klassengesellschaft 
                                    – Grundlegende ökonomischen Mechanismen 
                                    des Kapitalismus – Wie funktioniert 
                                    der Kapitalismus in der Schweiz – Das 
                                    imperialistische Weltsystem und die „Globalisierung“ 
                                    – Soziale Klassen und Klassenkampf – 
                                    Gesellschaftliche Verhältnisse zwischen 
                                    den Geschlechtern und Frauenbefreiung – 
                                    Wer besitzt die Schweiz? Die herrschende Klasse 
                                    in der Schweiz – Der Staat, Instrument 
                                    der Klassenherrschaft – Marktwirtschaft 
                                    oder demokratische Selbstverwaltung?  
                                     
                                      | 
                                           
                                            | Marxismus-Zyklus |   
                                            | Nächstes 
                                                Treffen:Mittwoch, 29. Juni, 19.30 Uhr
 |   
                                            | Wer 
                                                kann das alles ändern?Zur 
                                                Frage des „revolutionären 
                                                Subjekts“ heute
 |   
                                            | Was 
                                                versteht Marx unter soziale Klassen? 
                                                Was meinen wir, wenn wir von einem 
                                                revolutionären Potential 
                                                der ArbeiterInnenklasse sprechen? 
                                                Sind grundlegende Analysen des 
                                                Marxismus diesbezüglich noch 
                                                aktuell? Ist die direkte Aktion 
                                                der Lohnabhängigen heute 
                                                relevant? |  |  Einstieg 
                                    auch während dem Zyklus möglich. 
                                    Treffen ca. einmal pro Monat.
 |  
                                  
                                     
                                      | Themen 
                                          der Kurse: |   
                                      |  
                                          Bilaterale 
                                            II und zahnlose « Begleitmassnahmen 
                                            » Soll 
                                            die Linke schweigen? Mittwoch, 
                                            23. Februar um 19 UhrRestaurant Cooperativo,
 Strassburgstrasse 5, Zürich
 Diskussionsveranstaltung 
                                            mitRomolo Molo, Jurist, UNIA-Mitglied
 Charles-André Udry, Ökonom, 
                                            comedia-Mitglied
 mehr............ |   
                                      |  
                                          Der 
                                            historische Ursprung des Kapitalismus 
                                            als Form der KlassengesellschaftWirtschaftliche 
                                            Ursachen sozialer Ungleichheit und 
                                            die Bedingungen für das Aufkommen 
                                            des modernen Kapitalismus.
 Mittwoch, 
                                            6.April um 19.30 Uhr  |   
                                      |  
                                          Der 
                                            Staat, Instrument der Klassenherrschaft?Einleitung 
                                            von Julia Horvath, Wirtschaftshistorikerin
 Gesellschaftliche Arbeitsteilung und 
                                            Entstehung des Staates – Der 
                                            Staat im Dienste der Allgemeinheit 
                                            ?
 – Besonderheiten der bürgerlichen 
                                            Staaten
 – Macht die Globalisierung des 
                                            Kapitals
 die Staaten "überflüssig" 
                                            ?
 – Die Überwindung des Staates.
 Mittwoch, 
                                            11. Mai um 19.30 Uhr |   
                                      |  
                                          Wer 
                                            kann das alles ändern? Zur Frage des „revolutionären 
                                            Subjekts“ heute
 
 Was versteht Marx unter soziale Klassen? 
                                            Was meinen wir, wenn wir von einem 
                                            revolutionären Potential der 
                                            Arbeiter-Innenklasse sprechen? Sind 
                                            grundlegende Analysen des Marxismus 
                                            diesbezüglich noch aktuell? Ist 
                                            die direkte Aktion der Lohnabhängigen 
                                            heute relevant?
 Mittwoch, 
                                            29. Juni um 19.30 Uhr  |   
                                      | Wie 
                                          funktioniert der Kapitalismus? Seine 
                                          grundlegenden ökonomischen Mechanismen 
                                           |   
                                      | Wie 
                                          funktioniert der Kapitalismus in der 
                                          Schweiz  |   
                                      | Das 
                                          imperialistische Weltsystem und die 
                                          „Globalisierung“  |   
                                      | Soziale 
                                          Klassen und Klassenkampf |   
                                      | Wer 
                                          besitzt die Schweiz? Die herrschende 
                                          Klasse in der Schweiz |   
                                      | Marktwirtschaft 
                                          oder demokratische Selbstverwaltung? 
                                           |   
                                      | Die 
                                          moderne ArbeiterInnenbewegung und die 
                                          Kämpfe der Lohnabhängigen 
                                          heute |   
                                      | Reform 
                                          und Revolution. |  |